… ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der feine Nadeln an spezifische Körperpunkten platziert werden, um das Gleichgewicht im Körper zu fördern, den Energiefluss auszugleichen und Gesundheit zu unterstützen.
Die Stimulation dieser Punkte soll bei verschiedenen Beschwerden wie Schmerzen, Verspannungen und Stress unterstützend wirken. Belegt sind eine Vielzahl von positiven Effekten bei verschiedenen Beschwerden: Bei Schmerzen kann die Akupunktur eine schmerzlindernde Wirkung haben, indem sie die Ausschüttung von körpereigenen schmerzlindernden Substanzen stimuliert. Verspannungen können durch die Entspannung der Muskulatur und die Förderung des Blutflusses gelindert werden. Akupunktur kann auch bei Stress helfen, indem sie die Freisetzung von Endorphinen und Serotonin fördert, die für Entspannung und Wohlbefinden sorgen.
Die Akupunktur hat das Ziel, die Gesundheit zu fördern und Beschwerden zu lindern. Sie kann besonders gut als ergänzende Therapie zu anderen medizinischen Behandlungen verwendet werden. Insgesamt ist die Akupunktur eine bewährte Therapieform bei verschiedenen Beschwerden und kann eine wertvolle Ergänzung zur konventionellen Medizin sein. Sie ist eine grundsätzlich sichere und effektive Therapiemethode, wenn sie von gut ausgebildeten und erfahrenen Therapeuten durchgeführt wird.